Biegen von Blechen
Ense s.r.l. bietet seinen Kunden zahlreiche Dienstleistungen an, darunter das Biegen von Blechen. Eine Verarbeitungstechnik, die eine dauerhafte Verformung durch Biegen beinhaltet.
Die Metalle haben in ihrem Inneren eine "neutrale Faser", die verformt werden kann, ohne sich zu dehnen oder zusammenzuziehen. Der Erfolg des Verfahrens hängt ganz von den unterschiedlichen Eigenschaften der gewählten Metalle ab. Diese müssen nämlich ausreichend plastisch sein, um keine Risse in der Nähe der Biegung zu erzeugen.
Für Aufgaben dieser Art ist es notwendig, sich auf sehr erfahrene Unternehmen wie Ense s.r.l. zu verlassen, die in der Lage sind, die Rückfederung zu bestimmen und gegebenenfalls zu korrigieren. Ense stellt Qualität, eine robuste Struktur und modernste elektronische Lösungen in den Dienst des Kunden, wie zum Beispiel eine Hochleistungs-Biegemaschine.
tecHniSche DATEN
Volle Länge: 6200 mm
Aussparung: 1000 mm
Tonnen: 1000 nominal
Konzentrierte Belastung: 500 Tonnen/Meter
MaSCHINEN
- N° 1 CMP 50 Ton x 1250 mm
- N° 1 SCHIAVI 125 Ton x 1250 mm
- N° 1 CBC 300 Ton x 3000 mm
- N° 1 SCHIAVI 400 Ton x 5000 mm
Biegen in der Luft
Beim Biegen in der Luft wird das Blech mit Hilfe eines oberen Stempels in eine untere V-förmige Matrize gedrückt. Insgesamt gibt es drei Berührungspunkte zwischen der zu biegenden Oberfläche und der Maschine, zwei an der Matrize und einen am Stempel. Die Techniker bestimmen dann den Biegewinkel, der sich aus der Eintauchtiefe des Stempels ergibt.
Ein Verfahren, das die Überbiegung berücksichtigt, ein Phänomen, das buchstäblich darin besteht, mehr zu biegen als nötig, um die Rückfederung zu kompensieren, um den gewählten Winkel zu erhalten. Die technische Abteilung von Ense s.r.l. weiß immer, wie die beste Wahl zu treffen ist, wobei das Biegen in der Luft mehrere Vorteile bietet, von der geringeren erforderlichen Kraft bis zur Möglichkeit, dickere Bleche zu biegen.
Prägen und Abkanten
Beim Prägen wird ein Stempel verwendet, der das Blech bis auf den hohlen Boden der Matrize drückt. Es ist wichtig, dass die Matrize und der Stempel den gleichen Neigungswinkel haben. Auf diese Weise wird die Rückfederung vollständig eliminiert. Dieses System wird vor allem für das Biegen von 90°-Winkeln bei dünnen Blechen eingesetzt. Diese Option garantiert Präzision und ermöglicht kleinere Winkel als das Biegen in Luft.
Der Abkantvorgang besteht aus zwei Schritten. Der erste ist eine Vorbiegung, die zwischen 26 und 35 Grad liegt (beim Biegen in Luft). Der zweite Schritt ist ein teilweises oder vollständiges Glätten des Bogens. Dies sorgt für Steifigkeit, Kantenschutz und die Beseitigung von offenen Kanten.
Neue Biegemaschine: Trubend 5320
Die erfolgreichste Biegemaschine der Welt. Von der Programmierung über die Werkzeugbestückung bis zum eigentlichen Biegen ist sie in Sachen Produktivität konkurrenzlos:
- leise und schnell
- der On-Demand-Servoantrieb arbeitet energieeffizient, schnell und leise
- Winkelmesssysteme: Mit den Winkelmesssystemen der ACB-Familie wird schon das erste Stück perfekt
- flexibel durch den 6-Achsen-Hinteranschlag für maximale Anwendungsfreiheit
EIGENSCHAFTEN:
- Druckkraft: 3200 kN
- Spannlänge 4420 mm
- freier Durchgang des Mastes 3680 mm
- Nutzöffnung 1615 mm
- Ausladung 420 mm
- Bedienoberfläche Touchpoint TruBend
- Geschwindigkeit Y-Achse Arbeitsphase (Option): 25 mm/s
Schneiden
Schneiden von Blechen und Metallen in verschiedenen Größen und Stärken. Wasserstrahlschneiden, Laserschneiden, Plasmaschneiden und Autogenschneiden.
Entgraten
Endbearbeitungen, bei denen höchste Perfektion erreicht wird und die behandelten Teile einsatzbereit sind.
Kontaktieren Sie uns
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne. Senden Sie uns eine Nachricht, wir melden uns dann bei Ihnen zurück.